Zum Hauptinhalt springen
Wissen zu Finanzderivaten
  • Home
  • Allgemeines
    • Termingeschäfte historisch betrachtet
    • Derivate sind heute oft standardisiert
    • Finanzderivate gibt es weltweit!
    • Universum gehandelter Derivate
    • Marktteilnehmer am Handel mit Derivaten
    • Handeln an der Börse
      • Orderarten an der Börse
        • Die Market Order
        • Die Limit Order
        • Die Market-to-Limit Order
        • Die Iceberg Order
        • Die Stop Order
        • Orderattribute
  • Forwards
    • Beispiel für ein Forward Geschäft
    • Gewinn-Verlust-Diagramm eines Forwards
    • Bewertung von Forwards
      • Bewertung eines Forwards während der Laufzeit
      • Mathematischer Wert des Forwards
      • Bewertung von Forwards mit Dividenden und Zinsen
  • Futures
    • Unterschiede zwischen Forwards und Futures
    • Wichtige Terminbörsen
    • Margin Konten für Geschäfte mit Futures
    • Standardisierung von Futures
    • Hedging mit Futures
      • Convergenz bei Future Kontrakten
      • Backwardation bei Future Kontrakten
      • Contango bei Future Kontrakten
      • Basis Risiko von Future Kontrakten
      • Long und Short Future Hedge
      • Optimale Hedge Ratio beim Absichern mit Futures Kontrakten
      • Effektivität des Hedgings mit Future Kontrakten überprüfen
      • Anzahl der benötigten Futures Kontrakte zur Absicherung
      • Hedging mit Index Futures
    • Bewertung von Futures
      • Arbitrage mit Future Kontrakten
      • Cost of Carry von Future Kontrakten
  • Optionen
    • Basiswerte und Optionen
    • Europäische und Amerikanische Optionen
    • Optionen müssen ausgeübt werden!
    • In-the-money, at-the-money und out-of-the-money
    • Terminologie im Optionsmarkt
    • Call oder Kaufoption
      • Long Call
      • Short Call
      • P&L Diagramm einer Call Option
    • Put oder Verkaufsoption
      • Long Put
      • Short Put
      • P&L Diagramm einer Put Option
    • Preiseinflussfaktoren bei Optionen
      • Tabelle preisbeeinflussende Faktoren bei Optionen
    • Minimaler und maximaler Wert einer Option
    • Put-Call-Parität
      • Put-Call-Parität als Grafik
    • Handelsstrategien mit Optionen
      • Synthetisch Long mit Optionen
      • Synthetisch Short mit Optionen
      • Synthetische Calls und Puts
      • Bull Spread mit Optionen
      • Bear Spread mit Optionen
      • Calendar Spreads mit Optionen
      • Butterfly Spreads mit Optionen
      • Straddles
      • Strangles
    • Bewertung von Optionen
      • Binomialbaummodell zur Optionsbewertung
        • Mehrstufiges Binomialbaummodell zur Optionspreisbewertung
        • Binomialbaummodell für amerikanische Optionen
        • Wahrscheinlichkeiten in der Praxis der Optionspreisbewertung
      • Das Black-Scholes Modell zur Optionsbewertung
        • Tabelle Standardnormalverteilung
        • Die Greeks
          • Das Delta einer Option
          • Das Gamma einer Option
          • Das Vega einer Option
          • Das Theta einer Option
          • Das Rho einer Option
      • Die Monte-Carlo-Simulation
    • Optionsscheine
  • Swaps
    • Forward Rate Agreement
  • Zertifikate
    • Aktienzertifikate
    • Bonus Zertifikate
    • Discount Zertifikate
    • Express Zertifikate
    • Inflationszertifikate
    • Exchange Traded Commodities (ETCs)
  • Anleihen
    • Einfach kündbare Anleihe
    • Mehrfach kündbare Anleihe
    • Bonitätsabhängige Schuldverschreibungen
    • CMS Anleihe
    • Inflationsanleihen
  • Risikomanagement

Wissen zu Finanzderivaten

Einfach. Verständlich. Informativ.
  • Home
  • Allgemeines
    • Termingeschäfte historisch betrachtet
    • Derivate sind heute oft standardisiert
    • Finanzderivate gibt es weltweit!
    • Universum gehandelter Derivate
    • Marktteilnehmer am Handel mit Derivaten
    • Handeln an der Börse
      • Orderarten an der Börse
        • Die Market Order
        • Die Limit Order
        • Die Market-to-Limit Order
        • Die Iceberg Order
        • Die Stop Order
        • Orderattribute
  • Forwards
    • Beispiel für ein Forward Geschäft
    • Gewinn-Verlust-Diagramm eines Forwards
    • Bewertung von Forwards
      • Bewertung eines Forwards während der Laufzeit
      • Mathematischer Wert des Forwards
      • Bewertung von Forwards mit Dividenden und Zinsen
  • Futures
    • Unterschiede zwischen Forwards und Futures
    • Wichtige Terminbörsen
    • Margin Konten für Geschäfte mit Futures
    • Standardisierung von Futures
    • Hedging mit Futures
      • Convergenz bei Future Kontrakten
      • Backwardation bei Future Kontrakten
      • Contango bei Future Kontrakten
      • Basis Risiko von Future Kontrakten
      • Long und Short Future Hedge
      • Optimale Hedge Ratio beim Absichern mit Futures Kontrakten
      • Effektivität des Hedgings mit Future Kontrakten überprüfen
      • Anzahl der benötigten Futures Kontrakte zur Absicherung
      • Hedging mit Index Futures
    • Bewertung von Futures
      • Arbitrage mit Future Kontrakten
      • Cost of Carry von Future Kontrakten
  • Optionen
    • Basiswerte und Optionen
    • Europäische und Amerikanische Optionen
    • Optionen müssen ausgeübt werden!
    • In-the-money, at-the-money und out-of-the-money
    • Terminologie im Optionsmarkt
    • Call oder Kaufoption
      • Long Call
      • Short Call
      • P&L Diagramm einer Call Option
    • Put oder Verkaufsoption
      • Long Put
      • Short Put
      • P&L Diagramm einer Put Option
    • Preiseinflussfaktoren bei Optionen
      • Tabelle preisbeeinflussende Faktoren bei Optionen
    • Minimaler und maximaler Wert einer Option
    • Put-Call-Parität
      • Put-Call-Parität als Grafik
    • Handelsstrategien mit Optionen
      • Synthetisch Long mit Optionen
      • Synthetisch Short mit Optionen
      • Synthetische Calls und Puts
      • Bull Spread mit Optionen
      • Bear Spread mit Optionen
      • Calendar Spreads mit Optionen
      • Butterfly Spreads mit Optionen
      • Straddles
      • Strangles
    • Bewertung von Optionen
      • Binomialbaummodell zur Optionsbewertung
        • Mehrstufiges Binomialbaummodell zur Optionspreisbewertung
        • Binomialbaummodell für amerikanische Optionen
        • Wahrscheinlichkeiten in der Praxis der Optionspreisbewertung
      • Das Black-Scholes Modell zur Optionsbewertung
        • Tabelle Standardnormalverteilung
        • Die Greeks
          • Das Delta einer Option
          • Das Gamma einer Option
          • Das Vega einer Option
          • Das Theta einer Option
          • Das Rho einer Option
      • Die Monte-Carlo-Simulation
    • Optionsscheine
  • Swaps
    • Forward Rate Agreement
  • Zertifikate
    • Aktienzertifikate
    • Bonus Zertifikate
    • Discount Zertifikate
    • Express Zertifikate
    • Inflationszertifikate
    • Exchange Traded Commodities (ETCs)
  • Anleihen
    • Einfach kündbare Anleihe
    • Mehrfach kündbare Anleihe
    • Bonitätsabhängige Schuldverschreibungen
    • CMS Anleihe
    • Inflationsanleihen
  • Risikomanagement
  1. Startseite
  2. Cookie-Richtlinie (EU)

Cookie-Richtlinie (EU)

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 21. November 2022 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.

1. Einführung

Unsere Website, https://finanzderivate.info (im folgenden: “Die Website”) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter “Cookies” zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

2. Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.

3. Was sind Skripte?

Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.

4. Was ist ein Web Beacon?

Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.

5. Cookies

5.1 Technische oder funktionelle Cookies

Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.

5.2 Analytische Cookies

Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um deine Erlaubnis, analytische Cookies zu setzen.

5.3 Marketing- / Tracking-Cookies

Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.

6. Platzierte Cookies

Google Fonts

Marketing/Tracking

Nutzung

Wir verwenden Google Fonts für display of webfonts.

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Google Fonts Datenschutzerklärung lesen.

Marketing/Tracking

Name
Google Fonts API
Ablaufdatum
nichts
Funktion
Fordere die Benutzer-IP-Adresse an

Google reCAPTCHA

Marketing/Tracking

Nutzung

Wir verwenden Google reCAPTCHA für spam prevention.

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung lesen.

Marketing/Tracking

Name
rc::c
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Anfragen von Bots lesen und filtern
Name
rc::b
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Anfragen von Bots lesen und filtern
Name
rc::a
Ablaufdatum
hartnäckig
Funktion
Anfragen von Bots lesen und filtern

YouTube

Marketing/Tracking, Funktional

Nutzung

Wir verwenden YouTube für video display.

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die YouTube Datenschutzerklärung lesen.

Marketing/Tracking

Name
GPS
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Speichere Standortdaten
Name
YSC
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Interaktion speichern und verfolgen
Name
PREF
Ablaufdatum
8 Monate
Funktion
Speicher die Benutzervorlieben

Funktional

Name
VISITOR_INFO1_LIVE
Ablaufdatum
6 Monate
Funktion
Schätzungen der Bandbreite liefern

Sonstiges

Gegenstand der Untersuchung

Nutzung

Weitergabe von Daten

Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht

Gegenstand der Untersuchung

Name
cmplz_consenttype
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
wordpress_test_cookie
Ablaufdatum
Funktion
Name
wordpress_logged_in_06d88c2f8d8ce2e20db80f9acef7bb16
Ablaufdatum
Funktion
Name
extendify-global-state
Ablaufdatum
Funktion
Name
extendify-wanted-template
Ablaufdatum
Funktion
Name
extendify-taxonomies
Ablaufdatum
Funktion
Name
wp-settings-1
Ablaufdatum
Funktion
Name
wp-settings-time-1
Ablaufdatum
Funktion
Name
WP_PREFERENCES_USER_1
Ablaufdatum
Funktion
Name
wp_lang
Ablaufdatum
Funktion
Name
wpEmojiSettingsSupports
Ablaufdatum
Funktion
Name
__darkreader__wasEnabledForHost
Ablaufdatum
Funktion
Name
__darkreader__imageDetails_v2_list
Ablaufdatum
Funktion

7. Zustimmung

Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.

7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen

Du hast die Cookie-Richtlinie ohne Javascript-Unterstützung geladen. Unter AMP kannst du die Schaltfläche zum Zustimmen der Einwilligung unten auf der Seite verwenden.

8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies

Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.

Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.

9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten

Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:

  • Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
  • Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
  • Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
  • Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
  • Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
  • Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.

Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zu richten.

10. Kontaktdaten

Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:

Martina Bahl, CFA
Glehner Str. 5
41564 Kaarst

Deutschland
Website: https://finanzderivate.info
E-Mail: info@finanzderivate.info
Phone number: 021315246707

Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 21. November 2022 synchronisiert.

Unsere Sponsoren und Unterstützer:

BahlConsult GmbH Unternehmensberatung. Experten für Risikomanagement, Treasury und Derivate.

kapitalmarktteam.de. Ihre individuellen Schulungen, Vorträge und Reden rund um Börse und Kapitalmarkt. In-House-Konzepte, Lunch & Learn, spannende Vorträge und vieles mehr!

Neueste Beiträge

  • Warum können Futures Preise negativ werden?
  • Wie gut sind kostenlose Online Swap Pricer?
  • Finanzmarkt und Börse durch die Brille der Neuroökonomie
  • Die Bail-In-Kaskade “neu”: Gut für Anleihen mit Derivate-Komponente
  • Sind Derivate nun gut oder böse?
  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

designed by kapitalmarktteam.de ein Unternehmen von Martina Bahl  •  Alle Rechte vorbehalten kapitalmarktteam.de